Author : Siegfried Jäckle

Aktuelles und Fakten Mai 2021

Wissen, das da ist, wird nicht genutzt hat, die Physikern Viola Priesemann kürzlich ein einer Talkshow gesagt. Dennoch sind Aufbruch, Erneuerung, Transformation und Umbau die politischen Schlagworte im Wahljahr. Doch mit diesen Begriffen ist es ähnlich wie mit dem Aprilwetter in diesem Mai, wo es zwar Regen aber zu wenig Wärme gibt. Denn auch vielen […]

Tag der Weidetiere am 25. April

Der Förderverein der deutschen Schafhalter vor 3 Jahren den 25. April zum Tag der Weidetiere erklärt. Zum Weidebeginn soll damit bewusst gemacht werden, dass die romantischen Bilder von weidenden Tieren immer weniger mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Denn sowohl die ökonomischen wie die naturschützerischen Bedingungen erschweren die traditionelle Weidepraxis immer mehr. Wie der geschützte Wolf, wo […]

Europa braucht mehr Bauern

Dieser Forderung des Europäischen Koordination Via Campesina (ECVC) zum Internationalen Tag der Bauernkämpfe schließen wir uns an, denn im derzeitigen agrarpolitischen Trend muss irgendwann der letzte Schwarzwaldbauer weichen. Zum Internationalen Tag der Bauernkämpfe am 17. April unterstreicht die ECVC, dass wirklich nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa mehr Landwirte braucht und ruft politische Entscheidungsträger, die Öffentlichkeit und […]

Brief zur GAP an Bundesministerin Julia Klöckner

Sehr geehrte Frau Ministerin Klöckner, wir verfolgen mit Sorge die politische Debatte um die Umsetzung der GAP. Anstatt zu diskutieren, wie Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Klima- Umwelt- und Tierschutz und Stärkung des Ländlichen Raumes in Einklang zu bringen sind, wird um Prozente für Öko-regelungen, Umverteilung von der 1. in die 2. Säule und Biolandbau gefeilscht.    […]

Chancen der Berglandwirtschaft

Schon lange hat man aus der Wissenschaft zur Landwirtschaft in Berg- und Grünlandgebieten nichts mehr gehört. Jetzt hat eine bunte Gruppe von Agrar- und Umweltwissenschaftlern sich dazu geäußert im brandneuen Buch: „Chancen der Landwirtschaft in den Alpenländern  – Wege zu einer raufutterbasierten Milch- und Fleischproduktion in Österreich und der Schweiz“.  Wenn sich auch der Untertitel […]

Nach oben scrollen