Schwarzwaldbauerntreffs

Agrikulturfestival 2023

Kultur ist im Zeitgeist der Moderne auf Kunst reduziert. Auch in Agrar- und Umweltpolitik kommt die Kulturlandschaft kaum noch vor. Dagegen steht beim Agrikulturfestival in Freiburg, das heuer zum 11. Mal stattfand, die Agrikultur im Zentrum. Initiiert aus dem Kreis der Agronauten, um  Landwirtschaft und Verbraucher wieder zusammen zu führen . Denn der Wohlstand der […]

Tag des bäuerlichen Widerstandes

Der 17. April ist von internationale soziale Bewegung La Via Campesina (spanisch: „der bäuerliche Weg“) zum Tag des kleinbäuerlichen Widerstands ausgerufen. Weltweit finden Aktionen von Bäuer*innen, kleinen und mittelgroßen Betrieben, Landlosen, indigenen Gesellschaften, Migrant*innen und Landarbeiter*innen statt. Alle eint das Ziel Ernährungssouveränität ein Stück mehr Realität werden zu lassen. Sogar der deutsche Landwirtschaftsminister hat in […]

Von der Regeneration der Natur lernen

Am Dienstag 8. November haben wir uns im Löwen in Rohrbach getroffen, um die Erfahrungen im Dürresommer auszutauschen und über die Herausforderungen der Energiekrise nachzudenken. Zwar ist die Dürre im milden und feuchten Herbst schon fast schon vergessen, aber  die zunehmenden Dürreperioden stellen Gewohnheiten und Lehrmeinungen in Frage, wie die  Erfahrungen der Teilnehmer vom Breg- […]

Wer nicht hören will, muß fühlen.

Mit diesem alten Sprichwort lassen sich die Gespräche bei unserer Mitgliederversammlung am 30. August im Löwen in Rohrbach zusammenfassen. Wenig gab es über die Tätigkeit zu berichten, die durch die Coronaregeln  auf virtuelle Information beschränkt war. Bei den turnusmäßigen Wahlen rückte Siegfried Jäckle altershalber zum Stellvertreter zurück. Zum Vorsitzenden rückte dafür einstimmig Reimund Kuner aus […]

Hitze als Countdown erkennen

Wir erleben in 5 Jahren den vierten Hitzesommer. Wir wissen auch, dass die Klimaerwärmung eine Folge der Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas ist. Diese fossilen Rohstoffe sind seit 250 Jahren die Energie der industriellen Entwicklung. Weil fossile Energien wie auch andere Rohstoffe nicht überall vorkommen, ist aus dem Bedarf ein globaler Handel entstanden, der […]

Nach oben scrollen