Archiv

Aktuelles Frühling 2025

es ist wieder Frühling. Die höhersteigende Sonne erweckt die Pflanzen zu neuem Wachstum. Neues Wachstum versprechen auch alle Politiker. Nur über die Mittel streiten sie sich, nicht aber um den Zweck. Hat sich doch Wachstum seit Jahrzehnten auf einem Weltmarkt ausgedehnt, den seine neuen Cäsaren nun mit Zollorgien unter sich aufteilen wollen. Das dabei die […]

Aufklärung statt Schlagwörter

Mit Schlagworten wie Wohlstand durch Wachstum, Freihandelszonen und Bürokratieabbau versuchen Politik und Medien in der ver-rückten Zeit Hoffnung zu verbreiten. Bei unserem Aschermittwochsgespräch am 5. März 2025 haben wir mit dem Schweizer Prof. Dr. Mathias Binswanger aufzuklären versucht, was Wirtschafts-wachstum heißt und es für die (Schwarzwald-) Bauern bedeutet. Prof. Binswanger forscht über Wachstumszwang und Glück […]

Argumente für Gras und Kuh verstehen

Mit Milchleistungsrekorden wird in diesen Wochen von Rinderzüchterversammlungen berichtet.  Dabei betonen Politiker gern ihre Sorge um die Offenhaltung der Landschaft wegen den rückläufigen Tierzahlen. Warum es zu dieser paradoxen Entwicklung gekommen ist, hat der 87-jährige Tierzucht-professor Dr. Alfred Haiger am 20. Februar 2025 in einem Onlinevortrag der IG Gesunder Boden zum x-ten Mal erklärt. Mit […]

Aktuelle Gedanken Winter 2025

In diesem Winter scheint vieles außer der Reihe. Zwar war das Wetter bei uns bisher winterlich, aber in Kalifornien brennen Wälder. Doch die Angst um Wohlstand und Arbeitsplätze hat die Klimaerwärmung verdrängt wie auch die Bauern. Die Wahlkämpfer für den Bundestag haben sich zwischen Sicherheit und nicht mehr wachsen wollendem freien Markt verstrickt. Motiviert von […]

Weihnachtsgedanken 2024

Alle Jahre wieder kommt Weihnachten. Dieses Jahr mitten in einem Bundestagswahlkampf. Immer früher vor dem christlichen Fest der Geburt des Heilandes beginnt jedoch das Weihnachtsgeschäft. Die energie-politische Dunkelflaute bringt heuer sogar das heidnische Fest der Wintersonnenwende in Erinnerung. Zeichen wie die Kultur des endlosen Wirtschaftswachstums an natürliche Grenzen kommt? Wie bei den Autobauern haben diese […]

Nach oben scrollen