Aktuelles

Weihnachtsgedanken 2024

Alle Jahre wieder kommt Weihnachten. Dieses Jahr mitten in einem Bundestagswahlkampf. Immer früher vor dem christlichen Fest der Geburt des Heilandes beginnt jedoch das Weihnachtsgeschäft. Die energie-politische Dunkelflaute bringt heuer sogar das heidnische Fest der Wintersonnenwende in Erinnerung. Zeichen wie die Kultur des endlosen Wirtschaftswachstums an natürliche Grenzen kommt? Wie bei den Autobauern haben diese […]

Wie kommen Berge und Grünland aus der Sinnkrise?

Das Int. Jahr der Berge 2002 stand unter dem Motto „Berge machen Sinn“. In unseren Schwarzwälder Thesen haben wir damals festgestellt, dass der Widerspruch zwischen dem Zwang zur Rationali-sierung infolge sinkender Lebensmittelpreise und der Rolle als Landschaftspfleger Bergbauern und -bäuerinnen in eine Sinnkrise geführt habe. Kurz vor dem Int. Tag der Berge 2024 berichteten die […]

Weide neu denken

Weidende Kühe zieren Milchpackungen und Tourismusprospekte. In Medien wird das Rülpsen der Kühe endlos als Klimakiller angeprangert. Die kritische Tierärztin Anita Idel hat in ihrem Buch: „Die Kuh ist kein Klimakiller – Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können“ die wirklichen Fakten zusammengetragen. Unzählige Vorträge hat sie darüber gehalten, bei […]

Erntedank zwischen satt und unzufrieden

Das Erntedankfest war ursprünglich das Fest, um für die Ernte zu danken, dass wir über Winter satt werden. Heute ist es ein romantischer Event mit wenig Bezug zu Ernte und Versorgung. Letztere besorgen ja die globalen Supermärkte. Doch die satten Konsumenten sind unzufrieden, weil sie die idyllischen Bauernhöfe der Werbung vermissen. So ist die Industriegesellschaft […]

Gedanken September 2024

Ein weiterer ungewöhnlicher Sommer geht zu Ende. Ungewöhnlich durch das unbeständige Wetter, das alle paar Tage zwischen von Regen mit örtlichen Unwettern und Hitze wechselt. Trotz der heutigen technischen Schlagkraft, war die Ernte selten so schwierig, vor allem auf dem Grünland. So täuscht die Futterqualität trotz des guten Futterwuchs im regenreichen Frühsommer. Doch in den […]

Nach oben scrollen