Schwarzwaldbauerntreffs

Zeitenwende – auch für Schwarzwaldbauern?

Nach zwei Jahren Coronabeschränkungen traf sich das Forum Pro Schwarzwaldbauern am 28. April wieder zu einem Schwarzwaldbauerntreff im Vesperhäusle Reinertonishof im Schönwald. Das Treffen dreht sich um die Frage Zeitenwende – auch für Schwarzwaldbauern? Dabei wurden zuerst Erfahrungen mit Ukraineflüchtlingen, Coronabeschränkungen und Klimaerwärmung ausgetauscht. Daraus wurde eine gemeinsame Erkenntnis gezogen, dass Krisen alle überraschen und […]

Die landwirtschaftlichen Irrtümer überwinden

Dass auch der Minister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir am zweiten Weihnachtstag seine Botschaft verkündet, ist neu. Danach will er ändern, dass Ramschpreise Bauernhöfe in den Ruin treiben, mehr Tierwohl verhindern, das Artensterben befördern und das Klima belasten. Doch die rhetorische geschickte Verbindung von Symptomen trat eine Debatte los, die die ungelösten Widersprüche in […]

Das bäuerliche Maß wieder finden

Die seit eineinhalb Jahren fällige Mitgliederversammlung haben wir am Samstag 16.Oktober nicht im Saal,  sondern als Wanderung um den Hirzberg durchgeführt. Dazu konnte die stellvertretende Vorsitzende Erika Obergfell eine treue Schar von Mitgliedern begrüßen. Zwei Gründe hatten uns zu dieser ungewöhnlichen Form bewogen. Einmal weil immer mehr Schwarzwaldbauern an Regeln und Kontrollen verzweifeln und aufgeben, […]

Zum Klimaschutz Stadt und Land neu denken

Früher lebte die Stadt vom Land, heute ist es umgekehrt, hat der Vordenker der Ländlichen Entwicklung Sixtus Lanner vor gut 20 Jahren festgestellt.  Deshalb kam wohl im Bundestagswahlkampf das Land nur vor, um in der Klimadebatte den Autoverkehr zu begründen oder mit 5G an jeder Milchkanne seine Modernisierung zu fordern. Der urbane Zeitgeist sieht eben […]

Warum Wählen so schwer fällt

Gedanken aus dem Buch von Albena Azmanova: „Kapitalismus an der Kippe – radikaler Wandel ohne Krise“  und seine Auswirkungen auf die Rolle der Agrarpolitik Mit den obigen Abbildungen erklärt die Politikwissenschaftlerin Albena Azmanova in ihrem o.g. Buch den Wandel der politisch-ideologischen Landschaft und warum Wählen heute heute schwer fällt. Sie  beschreibt wie dynamisch der Kapitalismus […]

Nach oben scrollen