Aschermittwochsgespräch

Aufklärung statt Schlagwörter

Mit Schlagworten wie Wohlstand durch Wachstum, Freihandelszonen und Bürokratieabbau versuchen Politik und Medien in der ver-rückten Zeit Hoffnung zu verbreiten. Bei unserem Aschermittwochsgespräch am 5. März 2025 haben wir mit dem Schweizer Prof. Dr. Mathias Binswanger aufzuklären versucht, was Wirtschafts-wachstum heißt und es für die (Schwarzwald-) Bauern bedeutet. Prof. Binswanger forscht über Wachstumszwang und Glück […]

Faire Preise oder Subventionen?

Diese häufig gestellte Forderung war Thema unseres Aschermittwochsgespräch am 14. Februar 2024. Offenbaren doch die Demonstrationen, dass Landwirte in den Preisen den tatsächlichen Wert vermissen und mit den Subventionen wegen ihrer Bürokratie unzufrieden sind. Die Hintergründe dieser Situation erklärte Prof. Dr. Onno Poppinga und was Agrarpolitik und Administration verschleiern. Dazu erinnerte er an die Agrarreform […]

Auf der Suche nach Orientierung

Unser Aschermittwochsgespräche drehen sich immer wieder um das Verhältnis von Landwirtschaft – Volkswirtschaft und Natur. Weil die herrschende Denkweise nur sieht, was sich in Geld messen lässt, aber nicht nach dem Sinn fragt. Der Sinn steht für  Zufriedenheit und Glück, die das bäuerliche  Leben bestimmt hatte. Orientierung in diesem Sinne bot dieses Jahr Kaspanaze Simma. […]

Bäuerliche Zukunft braucht eine andere Sicht

Die Debatte um die Zukunft der Landwirtschaft geht an den Herausforderungen von Klimaerwärmung und dem Preiskampf der Marktmächte vorbei. So machen sich Politik und Institutionen zum Handlanger der Marktmächte, deren Regeln die Tretmühle des Investierens – der Leistungssteigerung – des Preisdrucks und neuen Qualitätsstandards antreiben. Womit dieser Teufelskreis auch die bisherigen Alternativen wie ökologischen Landbau […]

Aschermittwoch heißt für uns kapieren statt kopieren

Traditionell haben wir uns am Aschermittwoch zum Gespräch mit einem Vordenker der Zeit getroffen. Zu diesem traditionellen Termin ist es gekommen, weil die Stuttgarter Ministerin für Ländlichen Raum uns – den Teilnehmern der Bauern und Unternehmerschulung (BUS) – am Aschermittwoch 1998 ein Gespräch angeboten hatte. Der Gründer von BUS, der Volkswirt Gerd Lohmüller hatte erkannt, […]

Nach oben scrollen