Author : Siegfried Jäckle

Bäuerliche Zukunft braucht eine andere Sicht

Die Debatte um die Zukunft der Landwirtschaft geht an den Herausforderungen von Klimaerwärmung und dem Preiskampf der Marktmächte vorbei. So machen sich Politik und Institutionen zum Handlanger der Marktmächte, deren Regeln die Tretmühle des Investierens – der Leistungssteigerung – des Preisdrucks und neuen Qualitätsstandards antreiben. Womit dieser Teufelskreis auch die bisherigen Alternativen wie ökologischen Landbau […]

Schlagworte machen keine Zuversicht

Was hemmt die Zuversicht, war die Frage bei unserem Schwarzwaldbauerntreff am 2. Februar 2023 im Hirzwald.  Hat doch der Bundeskanzler in seiner Neujahrsansprache Zuversicht gefordert und  Dr. Florian Leiber uns beim Int. Tag der Berge im Dezember für Grünland und die Berglandwirtschaft Zuversicht aufgezeigt. Während zwei Drittel der landwirtschaftlichen Fläche unserer Erde nicht ackerwürdiges Grasland […]

Gedanken Januar 2023

Zusammenhalt und Zuversicht war die Botschaft unseres Bundeskanzlers zum Neuen Jahr. Bücherkundige glaubten, er habe gerade das neue Buch „Die Sprache der Zuversicht“ von Ulrich Grober gelesen. Schon in der  Silvesternacht zeigten Krawalle in Großstädten und auch die Nachrichten der ersten Wochen des neuen Jahres wie wichtig die Umsetzung dieser Botschaft wäre. Aber sie steht […]

Weihnachtsgedanken 2022

wieder ist Weihnachten. Das Fest des Friedens in einer Zeit eines sinnlosen Krieges. Wir halten es mit unserem ersten Aschermittwochsreferenten, Frieden ist immer noch möglich, wie er in seinem jüngsten Buch erklärt. Schon vor Christi Geburt wurde Weihnachten als Fest zur Wintersonnenwende gefeiert, aus Freude, dass die Nächte wieder kürzer und die Tage länger werden. […]

Die Bergbauernfrage ist die Grünlandfrage

Diese vor 20 Jahren, im Internationalen Jahr der Berge, festgestellte Erkenntnis, ist jetzt wissenschaftlich bestätigt in der Studie „Chancen der Landwirtschaft in den Alpenländern“. In dieser Studie hat eine bunte Gruppe von Agrar- und Umweltwissenschaftlern die Bedeutung des Grünlandes für unser Ernährungssystem und die Berge heraus gearbeitet. Einer der Autoren, Dr. Florian Leiber vom Forschungsinstitut […]

Nach oben scrollen