Erntedankgespräch

Ernte und Kapitalismus

was haben sie mit einander zur tun? Dieser Frage galt unser Erntedankgespräch am 27. September 2018 mit der Wirtschaftskorrespontentin Ulrike Herrmann von der Berliner Tageszeitung TAZ. Wird doch die Ernte im kapitalistischen Wohlstandsrausch kaum noch wahrgenommen, wie die Dürre in diesem Hitzsommer offenbarte. Aus Ulrike Herrmann’s Vortrag ergibt sich aber, dass Ernte und Kapitalismus den […]

Ernte neu entdecken – Zukunft für Schwarzwaldbauern

Zum Erntedankgespräch 2017 hatten wir den Bauer und Buchautor Markus Bogner vom Tegernsee eingeladen. Denn die Thesen in seinem Buch sind im Sinne unserer Vision einer Postwachstumsökono-mie. Ernten neu denken heißt für Markus Bogner, unser Wirtschafts-system verstehen, das aus der Ernte nur noch Geld zu machen versucht. Doch die Ernte von Lebensmitteln unterscheide sich grundsätzlich von der Produktion von Konsumgütern, bei denen es kein genug gibt. Lebensmittel werden […]

Danken kommt von Denken,

war eine der Botschaften von Pfarrer Franz Wehrle beim Erntedankgespräch am 6. Oktober 2016 in Schönenbach. Daraus ergibt sich die Antwort auf die Frage, wieso Erntedank in Zeiten voller Supermärkte nur noch Event ist? Denn danken kann man nur für das, was in den Gedanken vorkommt. Von der Ernte sind aber die meisten Menschen entfremdet. […]

Ernten und Danken

Um der Wachstumsfalle zu entkommen, sollte auch die Landwirtschaft diese bäuerlichen Grundwerte wieder lernen, rät der Ethiker Thomas Gröbly. Beim Erntedankgespräch am 25.September 2015 erklärte er, wie aus Ernten und Essen ein großes, gewalttätiges Geschäft entstanden ist, das von Wenigen kontrolliert wird. Frei ist in diesem neoliberalen System nur, wer im Handel die größte Macht […]

Ernten und Danken neu denken

Erntedank hat mit den Supermärkten, in denen es bald rund um die Uhr fast alles billig zu kaufen gibt, seinen Sinn verloren. Der gleiche Zeitgeist sehnt sich jedoch nach der bunten Landschaft, wie sie zuvor war. Um diesen Widerspruch drehte sich unser Erntedankgespräch 2014 auf dem Spittelhof mit dem Landschaftsökologen Dr. Michael Machatschek aus Hermagor […]

Nach oben scrollen