Author : Siegfried Jäckle

Weder Gras noch Weidetiere halten sich an Pläne!

Im Frühsommer gleichen Weiden oft nicht den idyllischen Bildern der Werbung oder denen der  Lehrbücher. Die Weiden sind entweder leer gefressen, oder die Weidetiere stehen im hohen Gras. , Weil bei den einen die Fläche zu klein ist und bei den anderen Tierbesatz. Bei unserem  Weidegespräch am 13. Juni 2023 auf dem Spittelhof in Oberkirnach […]

Gedanken Frühsommer 2023

mit der politischen Heizwende ist das Problem in der Gesellschaft angekommen, was die Land-wirtschaft seit Jahrzehnten als Agrarwende erlebt. Nämlich gesetzliche Regelungen, die die kulturelle und soziale Situation übersehen. Verstärkt durch einen Wettbewerb zwischen EU, Bund, Ländern und Administrationen statt Integration. Dieselbe Politik  frönt dem freien Weltmarkt, wo die Billigsten mit geringsten Auflagen gewinnen. Pandemie, […]

Tag des bäuerlichen Widerstandes

Der 17. April ist von internationale soziale Bewegung La Via Campesina (spanisch: „der bäuerliche Weg“) zum Tag des kleinbäuerlichen Widerstands ausgerufen. Weltweit finden Aktionen von Bäuer*innen, kleinen und mittelgroßen Betrieben, Landlosen, indigenen Gesellschaften, Migrant*innen und Landarbeiter*innen statt. Alle eint das Ziel Ernährungssouveränität ein Stück mehr Realität werden zu lassen. Sogar der deutsche Landwirtschaftsminister hat in […]

Gedanken Frühling 23

Vergleicht man die Sicht aufs Leben unseres Freundes Kaspanaze Simma, wie er sie beim Aschermittwochs-gespräch erklärt hat, siehe https://forumproschwarzwaldbauern.de/category/aktuelles/ mit den Thesen aus  Politik und Medien, steht man vor zwei gegensätzlichen Vorstellungen vom Leben. Um selbstbestimmtes genug zum Leben haben oder von Werbung bestimmtem Konsum des nie genug? Und um eine Zukunft mit oder ohne […]

Auf der Suche nach Orientierung

Unser Aschermittwochsgespräche drehen sich immer wieder um das Verhältnis von Landwirtschaft – Volkswirtschaft und Natur. Weil die herrschende Denkweise nur sieht, was sich in Geld messen lässt, aber nicht nach dem Sinn fragt. Der Sinn steht für  Zufriedenheit und Glück, die das bäuerliche  Leben bestimmt hatte. Orientierung in diesem Sinne bot dieses Jahr Kaspanaze Simma. […]

Nach oben scrollen