Author : Siegfried Jäckle

Offener Brief – Das Spiel mit den Bauern beenden

Offener Brief an die politisch Verantwortlichen am 19.02.2024 Sehr geehrte Damen und Herren, eigentlich waren die Proteste der Landwirte mit großen Traktoren ein Weckruf, dass die Agrarpolitik auch diejenigen nicht zufrieden macht, die ihren Regeln folgen. Betrachtet man die Plakate an den Traktoren, klagen sie überwiegend, dass Ernährung und bäuerliche Arbeit keinen Wert mehr haben. […]

Wie wollen wir leben?

Am 5. Januar 2024 haben wir uns im Freizeitheim Altenburg in Tennenbronn getroffen. Nicht mit Traktoren zum Protestieren, sondern zu einem Seminar zum Nachdenken: wie wollen wir leben? Denn die großen Traktoren sind das Symbol der Strukturwandel genannten Entwicklung, in der seit Jahrzehnten die Traktoren größer und die Bauern weniger, aber nicht zufriedener werden. Deshalb […]

Weihnachtsgedanken 2023

Mit Weihnachten geht das wärmste Jahr seit Wetteraufzeichnungen zu Ende. Das Wetter wechselt zwischen Dürre, Stürmen, Starkregen und Schneechaos immer unabhängiger von der Jahreszeit. Trotz digitalem Fortschritt sind Wettervorhersagen nur für wenige Tage möglich. Die Zusammenhänge von Wetter und Klima sind wohl viel komplizierter, als politische Klimaziele und ihre technischen Lösungen. Ist dieses einfache Denken […]

Grünland zwischen Wildnis und Nachhaltigkeit

Nach dem Green Deal der EU soll ein Drittel des Landes renaturiert, also Wildnis werden. Solche Pläne erinnern an die Römer vor 2000 Jahren, die die wilden Berge gemieden haben. Deshalb den dunklen Wald zwischen Rheintal und Gäuböden Schwarzwald genannt und ich nur durch das breite Kinzigtal zur Verbindung ihrer Gründungen Straßburg und Rottweil durchquerten. […]

Gedanken Herbst 2023

Es ist Herbst. Die Blätter verfärben sich bunt, bevor sie fallen. Die bunte Herbstlandschaft hinterlässt Hoffnung, dass es nach dem Winter wieder blüht und wächst. Vergleicht man diesen saisonalen Lauf der Natur mit Politik und Wirtschaft, so folgt dort dem blühenden Aufschwung bei Marktsättigung auch immer wieder ein Herbst, der Rezession genannt wird. Doch diesem […]

Nach oben scrollen