Rundmail

Aktuelles u. Fakten Ostern 2020

Es wird Frühling. Doch das Erwachen der Natur wird von den Nachrichten über die Corona-Pandemie verdeckt. Sogar Ostern, das christliche Auferstehungsfest. Denn Kirchen wurden ebenso geschlossen wie Grenzen, Schulen, Geschäfte und Gaststätten, damit das neue Virus unsere Gesundheitssysteme nicht überfordert. Die Wirtschaft fährt auf Kurzarbeit runter. Um aber die Versorgung zu sichern, muss  der globale […]

Aktuelles, Fakten und Termine März 2020

Die Landwirtschaft ist wieder aus den Schlagzeilen. Nicht weil ihre Probleme gelöst sind, sondern weil neue Probleme sie abgelöst haben. Wie ein neuartiger Virus, der sogar den Weltmarkt ins Wanken bringt. Hat man demselben Weltmarkt aber nicht schon die bäuerliche Landwirtschaft geopfert?Weshalb die volkswirtschaftliche Bedeutung unseres Primärsektors Land- und Forstwirtschaft nach dem jüngsten Situationsbericht des […]

Weihnachtsgedanken

Der Weihnachtszauber leuchtet wieder überall und jedes Jahr mit noch mehr Lichtern. Symbole unseres Energiehungers, der uns in die Heißzeit geführt hat, die über 200 Staaten in dieser Vorweihnachtszeit in Kattowice regeln wollten. Diese Klimadebatte haben Medien wieder mit der Kuh als Klimakiller zu erklären versucht, obwohl in den länger werdenden Trockenperioden der Heißzeit, wie […]

Weihnachtsgedanken

Zwischen Weihnachtmärkten und Neujahrsempfängen bleibt kaum noch Zeit zur Besinnung auf  Weihnachten. Dabei wäre die aus der Zeit der Römer stammende biblische Weihnachtsbotschaft so aktuell wie damals. Die Römer hatten über ihre Verhältnisse gelebt und mussten zum Über-leben immer neues Land erobern. Dazu brauchten sie neue Steuern, womit ja die biblische Weihnachtsgeschichte beginnt. In dieser […]

Glücklicher ohne Wachstum

Zum Frühlingsanfang veröffentlicht die UNO seit 6 Jahren den Weltglücksreport. Bei allen Zweifeln, ob man Glücksgefühle messen kann, ist bemerkenswert, dass die Initiatoren damit bewusst machen wollen, dass zum Glück neben Geld ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen, gemeinsamen Zielen, Großzügigkeit und guter Demokratie gehöre. So ist es wenig verwunderlich, dass nicht die wirtschaftlich Großen die glücklichsten […]

Nach oben scrollen