Rundmail

Brief zur GAP an Bundesministerin Julia Klöckner

Sehr geehrte Frau Ministerin Klöckner, wir verfolgen mit Sorge die politische Debatte um die Umsetzung der GAP. Anstatt zu diskutieren, wie Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Klima- Umwelt- und Tierschutz und Stärkung des Ländlichen Raumes in Einklang zu bringen sind, wird um Prozente für Öko-regelungen, Umverteilung von der 1. in die 2. Säule und Biolandbau gefeilscht.    […]

Aktuelles Februar 2021

Die verkündete Hoffnung auf die Corona-Schutzimpfung hat sich als politisches Verwirrspiel  zwischen Plan- und Marktwirtschaft entpuppt. Uns erinnert diese Situation an die Agrarpolitik? Die fördert und fordert auch die Wettbewerbsfähigkeit am Weltmarkt und wundert sich, dass Landwirte und Klima- und Umweltschützer unzufrieden sind. Sollten wir von den global mutierenden Vorona-Viren nicht lernen, dass sie mit […]

Aktuelles und Fakten Januar 2021

Das neue Jahr hat turbulent angefangen. Die Schlagzeilen der Coronastatisk wechseln mit Bildern der Staus von Lastzügen trotz Brexitdeal an den britischen Grenzen, dem Sturm auf das Kapitol als Symbol der amerikanischen Demokratie, Bauernprotesten auch in Indien und der Freude im Lockdown am Schnee in den Bergen. Aber Schlagzeilen vereinfachen und verwischen Ursache und Wirkung. […]

Weihnachtsgedanken 2020

Weihnachten war noch nie so in den politischen Schlagzeilen wie in der Coronapandemie in diesem Jahr. Zwischen Angst um Gesundheit und um die Wirtschaft. Die verbreitete Über-zeugung, mit neuen Mitteln die Pandemie zu überwinden, verdrängt die Angst vor Verän-derungen durch Klimaerwärmung, Verlust an Vielfalt und wachsender Ungleichheit. Mitten in diesem Spannungsfeld liegt die Landwirtschaft, in […]

Aktuelles November 2020

Liebe Mitglieder, FreundInnen und GönnerInnen, die Natur geht im Herbst in Winterruhe, weil die Sonne niedrig steht und weniger wärmt. Will uns der unsichtbare Covidvirus auch aufmerksam machen, dass unser Wirtschaftssystem eine Winterruhe bräuchte? Dass Klimaerwärmung und Artenschwund Zeichen für das Überdrehen des Schwungrades unseres Wirtschaftssystems sind? Und, dass deren Primärproduktion (=  die Land- und […]

Nach oben scrollen