Die grausamen Bilder von dem seit fast zwei Monaten andauernden Krieg in der Ukraine haben Politik und Medien in Kriegsrhetorik versetzt. Hastig wird über Ernährungs- und Energiesicherheit debattiert, weil sie der neoliberale Weltmarkt nicht mehr garantiert. Die Coronapandemie und die Klimaerwärmung, an die der ungewöhnlich trockene März und Herbststürme im April wieder erinnern, sind in […]
Aktuelle Gedanken März 2022
Weltkriegsveteranen hatten bewundernd von den endlosen Sonnenblumen- und Weizenfeldern in der Ukraine erzählt. Jetzt herrscht in dieser europäischen Kornkammer seit drei Wochen wieder Krieg. Städte werden zerstört und Menschen sind auf der Flucht. Warum? Hatte doch der Russe Gorbatschow den kalten Krieg zwischen den Supermächten überwunden und die friedliche Wie-dervereinigung Deutschlands zugelassen. War der vermeintliche […]
Aktuelle Gedanken Februar 2022
Das Jahr 2002 war von der UNO zum Int. Jahr der Berge erklärt worden, um auf den Sinn der Berge aufmerksam zu machen. Deshalb hatten wir zum Aschermittwochsgespräch den Alpenrebell Dr. Hans Haid eingeladen. Der Volkskundler, Schriftsteller und Bergbauer hatte zuvor die tourist-ische Inszenierung der Berge mit dem Satz „Erst geht die Kuh und dann […]
Aktuelle Gedanken Januar 2022
Der neue Minister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir hat am zweiten Weihnachtstag verkündet, dass er ändern will, dass Ramschpreise Bauernhöfe in den Ruin treiben, mehr Tierwohl verhindern, das Artensterben befördern und das Klima belasten. Diesen logisch klingenden Symtomen folgten in den Medien wieder die alten Argumente , dass sich nicht alle teurere Lebensmittel leisten […]
Weihnachtsgedanken 2021
Liebe Mitglieder, FreundInnen und GönnerInnen, wieder geht ein Jahr zu Ende. Nur die übliche Weihnachtsstimmung kommt wieder nicht so recht auf, weil die ständige mediale Berieselung mit Coronastatistiken Angst schürt und das politische hin und her um Maßnahmen verwirrt. So wird verdrängt, was uns die Coronakrise lehren möchte, dass nämlich Natur und Leben nicht mit […]