Dem Dürresommer ist ein mildfeuchter und wieder graswüchsiger Herbst gefolgt. Dennoch herrscht in der Politik die Sorge, wie wir über den Winter kommen. Weil unsere globalen Versorgungsketten durch Krieg und Pandemie gestört sind. Weshalb die Vertreter des freien globalen Marktes plötzlich glauben, mit Schutz-schirmen und Preisbremsen die Teuerung bremsen zu können. War es nicht der […]
Gedanken September 2022
Das mediale Sommerloch war in diesem Jahr gut gefüllt von der nicht enden wollende Hitze in fast ganz Europa, dem Krieg in der Ukraine, der Energiekrise und politischen Apellen und Debatten. Aber Sensations-gier versperrt den Blick auf die Ursachen der Krisen und wirksame Lösungen. Wohl deshalb ist das Buch Countdown des Klimaforschers Mojib Lativ seit […]
Aktuelle Gedanken Sommer 2022
Aktuell jagt eine Krise die andere. Als Wellen bestimmen sie die Schlagzeilen. Teuerungswellen, Coronawellen, Hitzewellen, so als ob es vorübergehende Erscheinungen wären. Die Politik verheddert sich immer mehr zwischen Bekämpfungsmaßnahmen und Wachstumsglaube. So werden in der veröffentlichten Meinung die Ursachen verdrängt, die im imperialen Lebensstil liegen, alles dorther zu beziehen wo es am billigsten ist. […]
Aktuelle Gedanken April 2022
Die grausamen Bilder von dem seit fast zwei Monaten andauernden Krieg in der Ukraine haben Politik und Medien in Kriegsrhetorik versetzt. Hastig wird über Ernährungs- und Energiesicherheit debattiert, weil sie der neoliberale Weltmarkt nicht mehr garantiert. Die Coronapandemie und die Klimaerwärmung, an die der ungewöhnlich trockene März und Herbststürme im April wieder erinnern, sind in […]
Aktuelle Gedanken März 2022
Weltkriegsveteranen hatten bewundernd von den endlosen Sonnenblumen- und Weizenfeldern in der Ukraine erzählt. Jetzt herrscht in dieser europäischen Kornkammer seit drei Wochen wieder Krieg. Städte werden zerstört und Menschen sind auf der Flucht. Warum? Hatte doch der Russe Gorbatschow den kalten Krieg zwischen den Supermächten überwunden und die friedliche Wie-dervereinigung Deutschlands zugelassen. War der vermeintliche […]