Archiv

Die Kultur der Nähe entdecken

  In einer zukunftsfähigen Ökonomie müssen die langen globalen Produktionsketten  zugunsten der regionalen Versorgungsketten und der Eigenarbeit schrumpfen, hat uns der Postwachstumsökonom Niko Paech beim Aschermittwochsgespräch erklärt.    Ist regional aber nicht schon überall in? Fast alle Discounter und Supermärkte werben mit regionalen Produkten und Marken mit Heimat, Land etc.. Und die Konsumenten geben bei Befragungen an, regionale Produkte zu bevorzugen. Trotzdem schwinden […]

Schwarzwaldweiden zwischen Klimawandel und Marketing

Bilder von weidenden Kühen schmücken immer mehr Milch- und andere Packungen. Weidemilch ist eine neue Überlebensstrategie im vollen Markt von immer mehr Molkereien und auch der Agrarpolitik. Trotzdem geben Höfe mit klassischer Weidehaltung auf, warum? Was oberflächlich ökologisch aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Marketingtrick, den kritische Verbraucherschützer längst kritisieren. Weshalb derartigem Marketing Richtlinien […]

Freiheit oder Abhängigkeit?

Um diese Frage drehte sich unsere Mitgliederversammlung am 27. April 2017 im Engel in Brigach. Schon vor 500 Jahren ist es im Kampf um die Freiheit zu Bauernaufständen gekommen. Heute ist es die Supermarktkultur, die Bauern wie Konsumenten abhängig macht. Denn Wahlfreiheit unter ihren Logos und Zertifizierungen erweist sich immer mehr als Fremdbestimmung oder moderne Leibeigenschaft. Während […]

Glücklicher ohne Wachstum

Zum Frühlingsanfang veröffentlicht die UNO seit 6 Jahren den Weltglücksreport. Bei allen Zweifeln, ob man Glücksgefühle messen kann, ist bemerkenswert, dass die Initiatoren damit bewusst machen wollen, dass zum Glück neben Geld ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen, gemeinsamen Zielen, Großzügigkeit und guter Demokratie gehöre. So ist es wenig verwunderlich, dass nicht die wirtschaftlich Großen die glücklichsten […]

Ist Wachsen und Weichen alternativlos?

Ja, solange wir der Wachstumsökonomie folgen, war das Fazit beim  Aschermitt-wochgespräch 2017: Einladung_AM_ 2017 Der Gesprächspartner Prof. Niko Paech forscht für die Postwachstumsökonomie in den Fächern Wachstumskritik, Wachstumszwänge und der Angebots- und Nachfrageseite. Als Wachstumskritiker sieht er neben den ökologischen Grenzen und der Kulturzerstörung die psychologischen Grenzen als größtes Problem. Flucht, Kriege und die Aufholjagd der Schwellenländer […]

Nach oben scrollen