Archiv

Aktuelles Oktober 2020

auch das Erntedankfest ist dieses Jahr der Coronakrise zum Opfer gefallen. Damit blieben uns Sonn-tagsreden zur Ernte erspart. Haben doch in unserer Konsumgesellschaft ohnehin Supermärkte die Rolle der Ernte übernommen. Mit ihrer Werbemacht sagen die der Gesellschaft, was sie braucht. Wozu idyllische Bilder von der Ernte dienen, die Ernte selbst aber im globalen Wettbewerb nur […]

Ernten neu denken

„Ernten ist mehr als Produktion zum Verkauf. Dieses Denkmodell verkaufe die Landschaft, statt Boden, Pflanze, Tiere für Menschen aufzubauen“ hat uns beim letzten Erntedankgespräch Martin Ott aus Rheinau in der Schweiz erklärt. Da die Coronakrise die weitere Diskussion Ott‘s Thesen erschwert hat, haben wir am 3. Oktober in der Landschaft getroffen, um über die  Wirklichkeit […]

Aktuelles und Fakten 8/2020

Liebe Mitglieder, FreundInnen und GönnerInnen,   Angemessenheit und Verhältnismäßigkeit sind neue Schlagworte in der Coronapolitik. Aber kann die Politik bestimmen, was angemessen ist? Und was verhältnismäßig ist? Wir sehen dabei Ähnlichkeit mit der Agrarpolitik. Nur dass bei Corona aus Angst oft übereilt entschieden wird, während in der Agrarpolitik die Angst vor den Folgen (des Strukturwandels) […]

Integrieren statt teilen

Beim 7. Yacher Symposium am 25. Juli 2020 wurde das oft strittige Verhältnis Naturschutz und Landwirtschaft in ungewöhnlicher Form beleuchtet. Schade, dass die Coronaregeln die Besucherzahl begrenzt hatten, denn es wurden Zusammenhänge genannt, die sonst vom Naturschutz wie von der Landwirtschaft verdrängt werden. In Yach und den weiteren Seitentälern um den landwirtschaftlichen Grenzstandort Rohrhardsberg wurden […]

Reregionalisierung statt Marketing

Über die Entwicklung der regionalen Vermarktung hat sich Peter Volz von den Agronauten im Rahmen eines Projektes mit mir unterhalten. Das Gespräch hat mich zum weiteren Nachdenken angeregt, warum regional in aller Munde ist, aber die Masse anonym im Supermarkt gekauft wird. Liegen zwischen Euphorie und Wirklichkeit einfach Welten? Oder warum führen die vielen Versuche […]

Nach oben scrollen