Author : Siegfried Jäckle

Die Zucht ist das A und O für den Kulturwandel

Wie Landwirtschaft auch anders geht, haben wir bei der Infotour am 21. September 2022 in die Nordwestschweiz erlebt. Zwei grundverschiedene Höfe haben wir dort besucht, ihre Bauern denken aber ähnlich. In Rothrist im Aaretal wurde am Vormittag der Lehenhof der  Familie Braun besucht. Hans Brauns brachte seine Erfahrungen mit der Mainstreamlandwirtschaft gleich auf den Punkt: […]

Wer nicht hören will, muß fühlen.

Mit diesem alten Sprichwort lassen sich die Gespräche bei unserer Mitgliederversammlung am 30. August im Löwen in Rohrbach zusammenfassen. Wenig gab es über die Tätigkeit zu berichten, die durch die Coronaregeln  auf virtuelle Information beschränkt war. Bei den turnusmäßigen Wahlen rückte Siegfried Jäckle altershalber zum Stellvertreter zurück. Zum Vorsitzenden rückte dafür einstimmig Reimund Kuner aus […]

Gedanken September 2022

Das mediale Sommerloch war in diesem Jahr gut gefüllt von der nicht enden wollende Hitze in fast ganz Europa, dem Krieg in der Ukraine, der Energiekrise und politischen Apellen und Debatten. Aber Sensations-gier versperrt den Blick auf die Ursachen der Krisen und wirksame Lösungen. Wohl deshalb ist das Buch Countdown des  Klimaforschers Mojib Lativ seit […]

Hitze als Countdown erkennen

Wir erleben in 5 Jahren den vierten Hitzesommer. Wir wissen auch, dass die Klimaerwärmung eine Folge der Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas ist. Diese fossilen Rohstoffe sind seit 250 Jahren die Energie der industriellen Entwicklung. Weil fossile Energien wie auch andere Rohstoffe nicht überall vorkommen, ist aus dem Bedarf ein globaler Handel entstanden, der […]

Herausforderung Hitzestreß

Weidemangel offenbarte sich beim Weidegespräch am 15. Juli 2022 im Hinterholz in Schiltach-Lehengericht. Knappe Niederschläge und ungewöhnliche Hitze schon im Juni haben den Nachwuchs der Weiden gebremst und das übliche Sommerloch total vertieft. So verkehrt sich die politische Debatte um Offenhaltung der Landschaft ins Gegenteil. Weidemangel kann zwar kurzfristig durch Zufütterung ausgeglichen werden, aber er […]

Nach oben scrollen