Author : Siegfried Jäckle

Aktuelles Februar 2021

Die verkündete Hoffnung auf die Corona-Schutzimpfung hat sich als politisches Verwirrspiel  zwischen Plan- und Marktwirtschaft entpuppt. Uns erinnert diese Situation an die Agrarpolitik? Die fördert und fordert auch die Wettbewerbsfähigkeit am Weltmarkt und wundert sich, dass Landwirte und Klima- und Umweltschützer unzufrieden sind. Sollten wir von den global mutierenden Vorona-Viren nicht lernen, dass sie mit […]

Rückblick Aschermittwochsgespräche

Seit über 20 Jahren treffen wir uns am Aschermittwoch im Brigachhaus mit Vordenkern unserer Zeit. Mit ihren Denkanstößen haben wir nicht nur den berufsständischen Tunnelblick gesprengt, sondern Impulse zu einer wirklich nachhaltigen Entwicklung gegeben. Wegen den Coronaregeln können wir uns dieses Jahr leider nicht treffen, obwohl wir die aktuelle Vordenkerin von Politik und Ökonomie auf […]

Aktuelles und Fakten Januar 2021

Das neue Jahr hat turbulent angefangen. Die Schlagzeilen der Coronastatisk wechseln mit Bildern der Staus von Lastzügen trotz Brexitdeal an den britischen Grenzen, dem Sturm auf das Kapitol als Symbol der amerikanischen Demokratie, Bauernprotesten auch in Indien und der Freude im Lockdown am Schnee in den Bergen. Aber Schlagzeilen vereinfachen und verwischen Ursache und Wirkung. […]

Was können wir aus dem Jahr 2020 lernen?

Dieses Titelbild vom Buch „Die Menschheit in Schieflage“ von Timo Heimberger zeigt, dass die Dominanz der Ökonomie unsere Lebensgrundlagen zu kippen droht. Und zwar schon bevor ein neuer unsichtbarer Virus als Teil der Ökologie auftrat. Aus der Epidemie im fernen China ist durch unsere Hypermobilität rasch eine Pandemie geworden. Aus Angst um Gesundheit und Überlastung […]

Weihnachtsgedanken 2020

Weihnachten war noch nie so in den politischen Schlagzeilen wie in der Coronapandemie in diesem Jahr. Zwischen Angst um Gesundheit und um die Wirtschaft. Die verbreitete Über-zeugung, mit neuen Mitteln die Pandemie zu überwinden, verdrängt die Angst vor Verän-derungen durch Klimaerwärmung, Verlust an Vielfalt und wachsender Ungleichheit. Mitten in diesem Spannungsfeld liegt die Landwirtschaft, in […]

Nach oben scrollen