Author : Siegfried Jäckle

Aktuelle Gedanken März 2022

Weltkriegsveteranen hatten bewundernd von den endlosen Sonnenblumen- und Weizenfeldern in der Ukraine erzählt. Jetzt herrscht in dieser europäischen Kornkammer seit drei Wochen wieder  Krieg. Städte werden zerstört und Menschen sind auf der Flucht. Warum? Hatte doch der Russe Gorbatschow den kalten Krieg zwischen den Supermächten überwunden und die friedliche Wie-dervereinigung Deutschlands zugelassen. War der vermeintliche […]

Aschermittwoch heißt für uns kapieren statt kopieren

Traditionell haben wir uns am Aschermittwoch zum Gespräch mit einem Vordenker der Zeit getroffen. Zu diesem traditionellen Termin ist es gekommen, weil die Stuttgarter Ministerin für Ländlichen Raum uns – den Teilnehmern der Bauern und Unternehmerschulung (BUS) – am Aschermittwoch 1998 ein Gespräch angeboten hatte. Der Gründer von BUS, der Volkswirt Gerd Lohmüller hatte erkannt, […]

Aktuelle Gedanken Februar 2022

Das Jahr 2002 war von der UNO zum Int. Jahr der Berge erklärt worden, um auf den Sinn der Berge aufmerksam zu machen. Deshalb hatten wir zum Aschermittwochsgespräch den Alpenrebell Dr. Hans Haid eingeladen. Der Volkskundler, Schriftsteller und Bergbauer hatte zuvor die tourist-ische Inszenierung der Berge mit dem Satz „Erst geht die Kuh und dann […]

Rückblick Aschermittwoch 13.02.2002

Beim Rückblick auf unser Aschermittwochsgespräch vor 20 Jahren wächst das Gefühl, dass der Zeitgeist blind ist. Hatte doch die UNO das Jahr 2002 zum Int. Jahr der Berge erklärt, um den Sinn der Berge wieder bewusst zu machen. Wir hatten deshalb zum Aschermittwochsgespräch 2002 den Alpenrebell genannten Bergbauer, Volkskundler und  Schriftsteller Dr. Hans Haid eingeladen. […]

Aktuelle Gedanken Januar 2022

Der neue Minister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir hat am zweiten Weihnachtstag  verkündet, dass er ändern will, dass Ramschpreise Bauernhöfe in den Ruin treiben, mehr Tierwohl verhindern, das Artensterben befördern und das Klima belasten. Diesen logisch klingenden Symtomen folgten in den Medien wieder die alten Argumente , dass sich nicht alle teurere Lebensmittel leisten […]

Nach oben scrollen