Archiv

LeiT-bild oder LeiD-bild

ist das Fazit unseres Aschermittwochsgesprächs 2014 mit dem sächsischen Publizisten und Gärtner Michael Beleites. Mit der Frage Leitbild Schweiz oder Kasachstan macht er deutlich, dass das  industrielle Leitbild des größer – schneller – weiter, dem der Kommunismus den Boden bereitet hat, die Landschaft Richtung kasachischer Steppe verändert. Schlimmer noch ist der Bruch mit der gewachsenen […]

Leitbild Schweiz oder Kasachstan?

Diese Frage ist Thema unseres 15. Aschermittwochgesprächs am 5. März 2014 um 20 Uhr im Brigachhaus in St.Georgen-Brigach. Der Publizist und Gärtner Michael Beleites aus Sachsen erklärt an Hand seiner eigenen Erfahrungen, warum das Dorf Dorf und der Bauer Bauer bleiben muss. Er klärt auf, warum es die deutsche Einheit in der Landwirtschaft noch nicht gibt und wie dieser Zwiespalt die Agrarpolitik beeinflusst. […]

Schwarzwaldbauerntreff

am Dienstag 11. Februar 2013 um 20 Uhr im Vesperhäusle Reinertonishof in Schönwald-Schwarzenbach Thema: Ermutigung zur Eigenverantwortung Wir zeigen den gleichnamigen Film von Franz Rohrmoser, der die Hintergründe aufdeckt, warum Bauern immer mehr verwaltet werden. Und er zeigt Auswege von Bäuerinnen und Bauern zur eigenständigen Gestaltung, die wir diskutieren wollen. Dazu laden wir herzlich ein. […]

Die Rolle der Berglandwirtschaft in Baden-Württemberg

Ministerialdirektor Wolfgang Reimer vom Stuttgarter Ministerium für Ländlichen Raum sieht, dass die Entwicklung über die Bergbauern hinwegrollt, solange der liberale Markt als heilige Kuh gilt. Beim Schwarzwaldbauerntreff zum Int. Tag der Berge am 11. Dezember 2013 in Hornberg-Reichenbach verwies er auf zwei Möglichkeiten auf diese Situation zu reagieren: Die Standortnachteile auszugleichen mit der Ausgleichszulage Mehr aus Bergprodukten […]

Aschermittwochsgespräch 2013

Mit Dr. Angelika Hilbeck von der Eidgen. Techn. Hochschule (ETH) Zürich: Warum wir einen Paradigmenwechsel in der (Land-)Wirtschaft brauchen  und wie wir ihn gestalten können?         Ein Paradigmenwechsel ist notwendig, weil die Übernahme der industriellen Logik in Landwirtschaft und Ernährung Teil ihrer Probleme ist, aber ein Ablaufdatum hat. Denn  Peak (Maximum der Förderung) Öl, peak Wasser, peak Stickstoff und peak Boden werden gleichzeitig überschritten […]

Nach oben scrollen