Strukturwandel ist kein Naturgesetz!
Beim Aschermittwochsgespräch 2008 erklärte Jakob Weiß vom Bioforum Schweiz welche Kräfte hinter dem Strukturwandel stecken. Mehr: Schwabo.08.02.08
Beim Aschermittwochsgespräch 2008 erklärte Jakob Weiß vom Bioforum Schweiz welche Kräfte hinter dem Strukturwandel stecken. Mehr: Schwabo.08.02.08
Weil sie glauben im Wettbewerb doch noch bei den Gewinnern zu sein, war die Antwort von Prof. Veronika Bennholdt-Thomsen beim Aschermittwochsgespräch 2007. In ungewohnter Deutlichkeit und Klarheit erklärte die Soziologin die Hintergründe für dieses Verhalten. Im Glauben an den wachstumsökonomischen, konkurrenz-kämpferischen, industriellen und weltmarktorientierten Weg, der in die Köpfe der Bauern und Landfrauen einzog, sieht sie die Ursache. Wie das bäuerlich Eigene gegenüber diesem […]
Beim Aschermittwochsgespräch 2006 öffnete Marton Ott vom Gut Rheinau bei Schaffhausen den Bick in eine Zukunft ohne Abhängigkeit von Direktzahlungen. Mehr: SchwaBo_1.03.2006 Die Thesen von Martin Ott aus der Zeitschrift Kultur und Politik: Kultur u.Poltik_ Thesen Martin Ott
Beim Aschermittwochsgespräch 2005 blickte Matthias Meissner von EUROBATUR auf dieses psychologisches Kernproblem der Schwarzwaldbauern in unser Zeit. EURONATUR gehört zu den federführenden Organisationen für eine andere Agrarpolitik. Mehr: SK_Ascherrmittwoch_2005.
SchwaBo_7.03.03_PoppingaSK_7.03.03_Poppinga