Author : Siegfried Jäckle

Ernte regenerativ denken

Erntedank ist für das Forum Pro Schwarzwaldbauern mehr als ein romantischer Event. Es ist in Zeiten von Krisen, Dürren und Unwettern die Zeit, um Ernte neu zu denken als Grundlage allen Lebens. Dazu konnte beim Erntedankgespräch in der letzten Woche in Rohrbach der Vorsitzende Reimund Kuner den Biologen und Gärtner Michael Beleites aus Sachsen begrüßen. […]

Die Diskussion um Landwirtschaft erden

  Bei der Mitgliederversammlung am 29. August 2023 im Löwen in Rohrbach haben wir auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und aktuelle Sorgen diskutiert. Der Vorsitzende Reimund Kuner erinnerte, dass die Coronabeschränkungen die Arbeit im Sinne eines Forums bis im letzten Frühjahr auf Rundmails beschränkt hatten. Beim ersten Treffen ging es darum, was die vom Bundeskanzler […]

Agrikulturfestival 2023

Kultur ist im Zeitgeist der Moderne auf Kunst reduziert. Auch in Agrar- und Umweltpolitik kommt die Kulturlandschaft kaum noch vor. Dagegen steht beim Agrikulturfestival in Freiburg, das heuer zum 11. Mal stattfand, die Agrikultur im Zentrum. Initiiert aus dem Kreis der Agronauten, um  Landwirtschaft und Verbraucher wieder zusammen zu führen . Denn der Wohlstand der […]

Aktuelle Gedanken Sommer 2023

Gesetze sind wie Konfirmantenanzüge, sie passen im Moment, aber bald nicht mehr, hat der Hülsenberger Tierzüchter Henry Martin gesagt. Doch unsere Politik lobt sich mit der Anzahl erlassener Gesetze und wundert sich, dass die Gesellschaft mit ihr nicht zufrieden ist. Diese Situation offenbart, dass das Tempo des Fortschritts, dem die Parteien nachrennen, im Widerspruch steht […]

Entwicklung mit mehr oder weniger Regen

Mit den Hitzerekorden und Unwettern wandelt sich der Klimawandel zur Klimakrise. Während die Politik den Klimawandel noch bekämpfen will, mehren sich kritische Stimmen, denen die Konzentration auf  CO2 zu kurz greift und die Wasser als knapp werdenden Faktor betonen. Denn mit der Klimaerwärmung erwärmen sich auch die Meere, was Wolkenbildung und Niederschläge in Mitteleuropa beeinflusst. […]

Nach oben scrollen